Datenschutz  Impressum    

Über die Veranstaltung

Von der Kreidezeit in die digitale Welt – Unsere Schullandschaft im Wandel

Der rasante technologische Fortschritt und die digitalen Neuerungen machen auch vor unseren Schulen nicht halt. Im Rahmen des 8. E-Government-Hochschultages wollen wir uns daher mit der Modernisierung und Digitalisierung unserer Schullandschaft auseinandersetzen. Welche Herausforderungen sind damit verbunden und welche Lösungsansätze gibt es?

Zusammen mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein KRZN, IT.NRW, Computacenter AG & Co. oHG und CHG-MERIDIAN AG haben wir ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm entwickelt, das Einblicke in die Gestaltung von Digitalisierungsprogrammen und IT-Lösungen für Schulen gibt und den konkreten Einsatz digitaler Medien im Unterricht beleuchtet.

Moderiert wird das Programm von Rainer Ullrich, Associated Partner bei Glaser Lemke.

Eine Ausstellung sowie eine Präsentation aktueller Studierendenprojekte begleiten die Veranstaltung.


Wir freuen uns, Sie am 3. Dezember 2019 in Kamp-Lintfort begrüßen zu dürfen.


Timo Kahl, Professor für Wirtschaftsinformatik
Frank Zimmer, Professor für Informatik und Mathematik
Fakultät Kommunikation und Umwelt, Hochschule Rhein-Waal
Image

Über die Hochschule Rhein-Waal

Innovativ, Interdisziplinär, International

Die Hochschule Rhein-Waal ist mit ihren beiden modernen Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort in der Region verwurzelt und mit der Welt vernetzt. An der Hochschule finden mehr als 7.300 Studierende aus über 120 verschiedenen Nationen in Hörsälen, Seminar- und Praktikumsräumen, Sprachenzentren, Bibliotheken aber auch Mensen und Studierendenwohnheimen ihren Platz für Studium und studentisches Leben.

Derzeit bietet die Hochschule Rhein-Waal 25 Bachelor- und elf Masterstudiengänge in natur-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten sowie Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitswissenschaften an.

Mehr Informationen unter: https://www.hochschule-rhein-waal.de/
Image