Agenda
Termin: |
3. Dezember 2019 ab 9.00 Uhr |
---|---|
Ort: |
Hochschule Rhein-Waal |
Thema: |
Von der Kreidezeit in die digitale Welt – Unsere Schullandschaft im Wandel |
Veranstaltungssprache: |
Deutsch; Übersetzung/Untertitel verfügbar |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 02.12.2019 erwünscht.
Vormittags
Empfang & Anmeldung
Eröffnung & Begrüssung
Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal
Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort
Digitale Schulverwaltung in NRW - Akten schieben ade
Jennifer Pottbäcker, Rainer Folke, Dr. Harald Geiger, Dr. Günter Gans, IT.NRW
Die Novellierung des EGovG NRW - Ziele, Inhalte und aktueller Stand
Hartmut Beuß, Chief Information Officer Nordrhein-Westfalen
Erfahrungsbericht aus der AG "Medienkompetenz in der Schule"
Dr. Jörg Flüs, Leiter Informationstechnik, Ministerium des Innern NRW
School FabLab-Netzwerk: Digitale Fertigung im Unterricht
Dr. Martin Kreymann, zdi-Zentrum Kamp-Lintfort
Bernd Baumgart, Schulamt für den Kreis Wesel
Nachmittags
Mittagspause
Ausstellung & Networking
Studierendenprojekte
Vorstellung
Netzwerk und WLAN: Die Basis für die digitale Schule
Björn Marxen, Lead Consultant Computacenter AG & Co oHG
GameLet: Förderung der Leseflüssigkeit in Schulen mit interaktiven digitalen Medien
Dr.-Ing. Ido Iurgel, Professor für Medieninformatik, Hochschule Rhein-Waal
KRZN - Professioneller IT-Support für Schulen
Frank Schweizer, Abteilungsleiter Systeme und Netze, KRZN
Verabschiedung
Ausstellung & Networking
Moderation: | Rainer Ullrich |
Associated Partner bei GLASER LEMKE |
Partner der Veranstaltung


